Der Einsatzleitwagen dient dem Zugführer als Führungsfahrzeug. Darin finden sich zwei Funkarbeitsplätze mit je einem 2m und einem 4m Funkgerät, Telefon, Fax und Internetzugang. Weiter…
Hier stellen wir Ihnen unsere aktuellen und ehemaligen Einsatzfahrzeuge vor.
Im Jahr 2019 wurde das HLF 20 beschafft. Als Fahrgestell dient ein Mercedes Benz Atego 1530. Der Aufbau stammt von der Firma Magirus. Zur Beladung…
Am Standort Wettelbrunn befindet sich das 2008 beschaffte LF 10/6. Es wurde von Ziegler auf einem Mercedes Atego 1126 aufgebaut. Neben der Beladung für den…
Die Firma Ziegler baute im Jahr 2001 das LF 16/12 auf einem Mercedes Atego 1325. Es ist das Erstangriffsfahrzeug bei der Brandbekämpfung und verfügt daher…
Im Jahr 2011 wurde in Staufen ein LF KatS des Bundeskatastrophenschutz stationiert. Das Fahrzeug wird durch ehrenamtliche Kräfte der Feuerwehr Staufen besetzt und rückt bei…
Die Feuerwehr Staufen verfügt über drei Mannschaftstransportwagen. Aus dem Jahr 2009 stammt der Mercedes Vito mit Ausbau der Fa. Weschenfelder. Funkrufname: Florian Staufen 19-1, Standort:…
1959 erhielt die Feuerwehr Staufen ein Löschfahrzeug auf Opel Blitz 1,75t Fahrgestell. Das LF versah viele Jahre seinen Dienst in Staufen und anschließend in Wettelbrunn,…
Bereits 1996 wurde vom Bundeskatastrophenschutz ein Schlauchwagen mit 2.000 Meter B-Schauch und Truppbesatzung bei uns stationiert. Er dient vorwiegend zur Wasserversorgung über lange Wegstrecken und…
Als Hubrettungsfahrzeug nutzt die Feuerwehr Staufen einen Teleskopmast von Magirus. Das Fahrzeug wurde 2006 angeschafft und als Fahrgestell dient ein Mercedes Econic 1833. Die Rettungshöhe…