| Einsatznummer | 54 |
| Einsatzstichwort | H1 – Unterstützung Rettungsdienst |
| Einsatzort | |
| Alarmierungszeitpunkt | 7. September 2025 14:00 |
| Einsatzdauer | 1 Stunde |
| Einsatzart | Technische Hilfeleistung > H1 |
| Fahrzeuge | HLF, TKM |
| Einheiten im Einsatz | |
| weitere Einheiten | Rettungsdienst |
Am Sonntagnachmittag erlitt eine Person im Städtle einen medizinischen Notfall. Da die Treppe in dem historischen Gebäude eng und steil ist, forderte der Rettungsdienst unsere Unterstützung an. Bei unserem Eintreffen war klar, dass der Patient schnellst möglich in die Klinik muss. Durch die sehr beengten Verhältnisse und uneinsichtige Passanten verzögerte sich der Einsatz des Teleskopmast. Somit haben wir den Transport mittels Schleifkorbtrage durch das Treppenhaus durchgeführt, so dass der Abtransport wenige Minuten nach unserem Eintreffen erfolgen konnte.
Erschreckend war, dass zahlreiche Personen meinten, sich an der eh schon beengten Einsatzstelle durch quetschen zu müssen. Das verzögerte nicht nur das in Stellung bringen des Hubrettungsfahrzeugs, sondern gefährdete auch die Personen selbst.
Auch für die zahlreichen Fotografen haben wir kein Verständnis. Da kämpfen Rettungsdienst und Feuerwehr um das Überleben eines Menschen. Der hat nicht nur ein Recht auf schnelle Hilfe, sondern auch auf den Schutz seiner Würde.
Und an den Radfahrer, der einen unserer Einsatzkräfte angefahren hat, appellieren wir zukünftig nicht mehr durch eine Einsatzstelle zu rasen.
Daher unsere große Bitte: lauft nicht durch Einsatzstellen, auch wenn da kein Absperrband ist. Für sowas haben wir im ersten Moment keine Zeit.
Fotografiert keine Patienten und lasst uns unsere Arbeit machen.
Denn:
– nein, das ist keine Übung!
– nein, wenn die Feuerwehr tätig wird muss es nicht zwangsläufig brennen!
– nein, sie können da jetzt nicht durch!
