Am Samstag, den 29. März 2025, findet im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald die halbjährliche Sirenenprobe statt. In der Zeit von 10:00 Uhr bis etwa 10:15 Uhr werden die in den Gemeinden installierten und angeschlossenen Sirenen getestet. Die Auslösung erfolgt durch die Integrierte Leitstelle Freiburg – Breisgau-Hochschwarzwald. Vor Beginn und Ende des Probealarms wird zudem eine Meldung über die Warn-App „NINA“ für die Städte und Gemeinden des Landkreises gesteuert.
Während der Probe werden in der Zeit von 10:00 bis 10:15 Uhr folgende Sirenensignale zu hören sein: Ein Feueralarm mit einem einminütigen Dauerton, der zweimal für je zwölf Sekunden unterbrochen wird, sowie eine anschließende Entwarnung durch einen einminütigen Dauerton.
Bei diesem landkreisweiten Sirenenprobealarm handelt es sich um eine Überprüfung der kommunalen Warnsysteme. Daher wird es keine Durchsagen im Rundfunk und keine Mitteilungen auf mobilen Endgeräten per Cell Broadcast geben. Weitere Informationen zur Bedeutung und Erkennbarkeit der Sirenensignale sowie Empfehlungen zur privaten Notfallvorsorge sind auf der Internetseite des Landkreises verfügbar.
