Am vergangenen Wochenende feierten wir das 50-jährige Jubiläum unserer Jugendabteilung. Zunächst fand am Freitagabend ein Festakt statt, an dem rund 100 geladene Gäste teilnahmen. Nach der Begrüßung durch den Kommandanten Rainer Brinkmann, ließ Jugendwart Michael Kupke die letzten fünf Jahrzehnte Revue passieren. Von der Gründung am 4. März 1975, über die Anschaffung des ersten Zeltes und dessen Einsatz bei zahlreichen Zeltlagern im In- und Ausland, bis hin zur Gründung der Kindergruppe im Jahr 2023 und der gegenwärtigen Situation der Nachwuchsorganisation. Anschließend nahm der Regionalvertreter der Landesjugendfeuerwehr, Christian Faißt, gemeinsam mit dem stellvertretenden Kreisjugendwart Ulrich Wehrle die Ehrungen vor. Zunächst erhielt Wolfgang Seiring als Gründer der Jugendfeuerwehr die Floriansplakette der Jugendfeuerwehren des Landes Baden-Württemberg. Damit wird sein Engagement und seine Weitsicht gewürdigt, mit der bis heute der Nachwuchs der Feuerwehr Staufen gesichert wird. Schließlich stammen über zwei Drittel der heutigen Einsatzkräfte aus der Jugendfeuerwehr. Seit 1996 sind sämtliche Kommandanten aus der Jugendfeuerwehr hervorgegangen. Von den Gründungsmitgliedern sind bis heute fünf Kameraden im Dienst.

Anschließend erhielten Michael Kupke und seine beiden Stellvertreter, Adrian von Ditfurth und Daniel Hirt, die Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg in Gold. Mit der silbernen Ehrennadel der Deutschen Jugendfeuerwehr wurde Kommandant Rainer Brinkmann ausgezeichnet, der selbst 14 Jahre lang die Jugendfeuerwehr leitete.

Ebenfalls geehrt wurde Bertrand Ley, der langjährige Jugendwart der Feuerwehr Fortschwihr im Elsass. Für sein grenzübergreifendes Engagement in der Jugendarbeit erhielt er die Medaille für internationale Zusammenarbeit in Bronze des Deutschen Feuerwehrverbandes.

Mit einem großen Geschenkkorb bedankten sich Kommandant Brinkmann und Jugendwart Kupke bei Bürgermeister Benitz. Mit seinen 24 Dienstjahren hat er fast die Hälfte der Geschichte der Jugendfeuerwehr mitbegleitet. Da der Festakt die letzte offizielle Veranstaltung der Feuerwehr in Benitz Dienstzeit war, nutzten wir die Gelegenheit, um uns für seine Unterstützung und die gute Zusammenarbeit zu bedanken.

Am Samstag präsentierten wir uns dann, gemeinsam mit der Polizei, dem DRK Ortsverband Staufen und der Bergwacht bei einem Tag der offenen Tür, der Bevölkerung. Neben einer großen Fahrzeugausstellung, Schauübungen und Vorführungen, richteten wir auch einen Infostand für die DKMS ein. Hier konnten zahlreiche Stammzellenspender akquiriert werden. Zusätzlich wurden Geldspenden gesammelt und der Erlös einer Tombola gespendet. Dabei kamen knapp 500 Euro zusammen, die wir an die DKMS überweisen konnten.
Ein Dankeschön geht an die Feuerwehren Münstertal und Bad Krozingen, die sich jeweils mit einem Fahrzeug an der Ausstellung beteiligten, sowie an alle Organisationen, Helfer und Sponsoren.